|
Datenschutzerklärung
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Information gilt für die Datenverarbeitung durch: Rechtsanwalt Wolfram Nordsieck, Merkurstraße 1, 40223 Düsseldorf.
Tel.: 0211 - 5832873; Email: ra nordsieck.info.
2. Erhebung und Speicherung von Daten
Die Internetseite www.nordsieck.info dient der
Information und speichert keine personenbezogenen Daten der Besucher.
Der Webserver speichert aber standardmäßig in den sog.
Log-Dateien Verbindungsdaten der anfragenden Besucher. Die Log-Dateien
enthalten die IP-Adresse des Gerätes, mit dem die Besucher auf die
Internetseite
zugegriffen haben, die Art des Browsers und des Betriebssystems, die
Internetseite, die
diese zuvor
besucht haben, die Systemkonfiguration, den Namen Ihres Access-Providers,
den Namen und die URL der aufgerufenen Datei, die übertragene Datenmenge sowie Datum und Zeitangaben.
Die IP-Adressen werden für maximal 7 Tage
gespeichert. Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu internen
statistischen Zwecken und zur technischen Administration der Internetseite
verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Die Internetseite verwendet keine Cookies.
Die Anwaltskanzlei Wolfram Nordsieck ist bei Email-Kontakt ohne Verschlüsselung
berechtigt, dem Besucher oder Mandanten auf die gleiche Weise
Informationen zu übersenden, es sei denn, dieser widerspricht der Verfahrensweise.
Die Anwaltskanzlei Wolfram Nordsieck trifft alle erforderlichen technischen
und organisatorischen Maßnahmen, um personenbezogene Daten, soweit diese
für die Begründung oder Durchführung von Vertragsverhältnissen
mitgeteilt, erhoben, gespeichert und verarbeitet werden müssen, vor Missbrauch zu schützen. Die Daten werden
daher in einer der Öffentlichkeit nicht zugänglichen
und sicheren Umgebung
gespeichert. Eine Übermittlung von persönlichen Daten an Dritte zu
anderen als im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Persönliche Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn sie Ihre
ausdrückliche Einwilligung erteilt haben; wenn die Weitergabe zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und
kein Grund zu der Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes
schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben; oder
wenn für die Weitergabe
eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig
und für die Abwicklung von
Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.
1f DSGVO. Das berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten
Zwecken zur Datenerhebung.
3. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten zu
verlangen; gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer
gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer
gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer
rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung
von Rechtsansprüchen erforderlich ist; gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung
ablehnen und die Daten nicht mehr benötigt werden, Sie jedoch diese
zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen benötigen oder Sie
Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die
Sie bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen
und maschinenlesebaren Format zu erhalten; gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu
widerrufen und gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu
beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder
des Kanzleisitzes wenden.
4. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1f DSGVO
verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem
Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Email an ra nordsieck.info.
5. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese
Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung der Internetseite oder aufgrund geänderter
gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig
werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle
Datenschutzerklärung kann jederzeit unter www.nordsieck.info/datenschutz
von Ihnen abgerufen werden.
© 2003 - 2025 Rechtsanwalt Wolfram Nordsieck |
|
 Rechtsanwalt Wolfram Nordsieck
Merkurstraße
1 40223 Düsseldorf
Tel.:
0211 - 58 32 873
ra nordsieck.info www.nordsieck.info Termine nach telefonischer Vereinbarung
 |